Aktuelles
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Weitere Infos finden Sie auf unserer Jobs-Seite.
Liebe Patienten, wir bedauern, dass Frau Dr. Köpke unser Team zum 1. September verlassen hat, da sie aus familiären Gründen nach Hamburg umgezogen ist. Wir wünschen ihr und ihrer Familie dort einen glücklichen Start und bedanken uns für ihre engagierte Mitarbeit.
Jetzt an die Grippeschutzimpfung denken!
Bei der eigentlichen Grippe handelt es sich um eine Erkrankung mit Influenzaviren, die besonders bei chronisch kranken und älteren Menschen einen schweren und zum Teil tödlichen Verlauf nehmen kann. Sie geht meist mit hohem Fieber, Halsschmerzen und trockenen Husten einher. Durch den Infekt ist das Immunsystem geschwächt und kann in Folge dann schwere bakterielle Infekte begünstigen. Daher wird bei immungeschwächten Personen und Menschen ab dem 60. Lebensjahr eine Grippeschutz-Impfung empfohlen. Da das Virus sich schnell verändert, muss diese Impfung jährlich in der Regel im Herbst aufgefrischt werden. Da der Krankenstand in der Zeit der Grippewelle oft sehr hoch ist, werden die Impfungen auch schon für jüngere Patienten häufig von den Kassen übernommen
Fit für den Sport?
Neulinge und Wiedereinsteiger sowie Rekonvaleszente nach Covid-19-Infektion sollten vor Aufnahme einer sportlichen Betätigung zur ärztlichen Untersuchung kommen, um Risiken aufgrund möglicher Erkrankungen auszuschließen.
Mussten die Kosten einer solchen Untersuchung bisher von den Patientinnen und Patienten selbst getragen werden, so haben die Krankenkassen die Zeichen der Zeit erkannt, weiten ihre Leistungen im Sport kontinuierlich aus und übernehmen inzwischen vermehrt die Kosten dieser Untersuchung. Folgende Krankenkassen beteiligen sich als Partner der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention und erstatten ihren Patientinnen und Patienten inzwischen einen Großteil der sportmedizinischen Untersuchung:

Der Sportcheck wird zur Risikolimitierung durchgeführt und von den Krankenkassen unterstützt, bevor die betreffenden Personengruppen anfangen, wieder regelmäßig Sport zu treiben oder wieder ins Training einsteigen. Und selbst wenn diese schon sportlich unterwegs und mehrmals die Woche in Bewegung sind, hilft eine sportmedizinische Untersuchung bei der Trainingsplanung und der richtigen Belastungsdosierung. Deshalb sind die Sonderleistungen der Krankenkassen uneingeschränkt empfehlenswert – für mehr Sicherheit im Sport!
- Bitte sprechen Sie uns hinsichtlich der für Sie sinnvollen Untersuchung, der entstehenden Kosten und eines Termins an.
- Welche Untersuchungsinhalte in welcher Höhe erstattet werden können, können Sie unter dem Menüpunkt "Krankenkassen" auf der Seite der DGSP nachlesen.
- Nach der sportärztlichen Untersuchung erhalten Sie eine Rechnung, welche dann bei der jeweiligen Krankenkasse für eine entsprechende Erstattung eingereicht werden kann.
Überliefertes Wissen, eingebettet in ein modernes, ganzheitliches Konzept.
zur Ergänzung unseres Angebots an Manueller Therapie zur Wiederherstellung der natürlichen körperlichen Balance
Jetzt neu! Parkplätze für unsere Patienten im Innenhof
Exklusiv für unsere Patienten haben wir im Hof hinter der Praxis drei beschilderte Parkplätze angemietet. Es handelt sich um die ersten beiden Parkplätze linker Hand und einen Parkplatz in der hinteren Parkreihe.
Überliefertes Wissen, eingebettet in ein modernes, ganzheitliches Konzept.
Alljährlicher Gesundheitscheck des THW Kiel in der Praxis med hamburger chaussee
Auch in diesem Jahr unterzog sich der THW Kiel im Rahmen der Saisonvorbereitung dem jährlichen Gesundheitscheck in der Praxis med hamburger chaussee.
Unser Herz schlägt insbesondere in der herausfordernden Zeit schwarz weiß für den THW! Der THW ist unsere Mannschaft! Wir wünschen dem THW eine erfolgreiche Saison!
